← Zurück zum Blog

Die besten Verpackungsbandspender

Von Jeremy Wick am gepostet

Wir haben die gängigsten wasseraktivierten Verpackungsbandspender auf dem Markt getestet. Hier ist unsere Meinung zu jedem einzelnen.

Die meisten Kunden benötigen zum Anbringen von Verpackungsband nur einen feuchten Schwamm. Schneiden Sie das Band einfach auf die gewünschte Länge zu. Befeuchten Sie dann den Schwamm und befeuchten Sie die unbedruckte Seite des Bandes, um den Klebstoff zu aktivieren. Sobald der Klebstoff aktiviert ist, können Sie das Band auf der gewünschten Oberfläche anbringen. Jeder Bestellung legen wir einen kostenlosen Schwamm bei, damit Sie Ihr Verpackungsband gleich verwenden können.

Sobald sich Ihr Unternehmen jedoch weiterentwickelt und wächst, kann sich ein Verpackungsbandspender als hilfreich herausstellen, um Ihren Versandprozess zu beschleunigen. Wir haben 4 Optionen getestet, deren Preise zwischen 100 und 1.200 Euro variieren.

Packer 3S

Packer 3S Verpackungsbandspender

Der Packer 3S ist ein manueller Verpackungsbandspender.

Er ist kompakt und lässt sich daher leicht von einem Ort zum anderen transportieren.

Der Wasserbehälter an der Vorderseite lässt sich leicht befüllen und ist die einzige erforderliche Einrichtung, um den Spender in Betrieb zu nehmen.

Wenn das Verpackungsband eingelegt und durch den Spender geführt ist, ziehen Sie es über den Wasserpinsel, um den Klebstoff zu aktivieren, und heben Sie es dann an, um es mit der Klinge abzuschneiden.

Uns ist aufgefallen, dass das Durchführen des Verpackungsbands durch den Spender sich als schwierig erweisen kann und dass Ihnen, wenn Sie das Verpackungsband so nah am Wasserpinsel greifen, normalerweise Klebstoff an Ihren Fingern haften bleibt. Und wenn Sie das Verpackungsband nicht manuell über den Pinsel ziehen, entstehen beim Auftragen wahrscheinlich einige Schwachstellen.

Auch das Abschneiden des Verpackungsbands ist nicht sehr gleichmäßig und führt nicht immer zu sauberen Schnitten.

Mit 100 Euro ist der Packer 3S der günstigste Verpackungsbandspender auf dem Markt.

Er ist eine kleine Verbesserung gegenüber der Verwendung eines Schwamms, aber nur, wenn Sie regelmäßig 10 bis 20 Pakete pro Tag verarbeiten.

BP 333

BP 333 Verpackungsbandspender

Der BP 333 ist ein weiterer manueller Verpackungsbandspender.

Er ist zwar nicht so kompakt wie der Packer 3S, lässt sich aber trotzdem leicht transportieren.

Die Einrichtung der Maschine selbst war etwas schwierig, aber nachdem wir sie einmal zum Laufen gebracht hatten, lies sie sich einfach bedienen.

Er verfügt über einen großen Wassertank, sodass Sie reichlich Verpackungsband ausgeben können, bevor Sie nachfüllen müssen.

Die Wasserbürsten und die Druckplatte arbeiten zusammen, um sicherzustellen, dass jeder Verpackungsbandstreifen vollständig mit Wasser bedeckt ist – für maximale Klebekraft Ihres Verpackungsbands.

Das Verpackungsband lässt sich einfach über die Rückseite des Spenders einlegen.

Mit dem Mechanismus auf der linken Seite des Geräts können Sie eine bestimmte Länge für das Verpackungsband einstellen.

Um das Verpackungsband auszugeben, ziehen Sie einfach den Hebel nach unten ... und lassen Sie ihn los, um es abzuschneiden.

Sie können einen optionalen Heizaufsatz erwerben, um eine optimale Leistung des Klebebands sicherzustellen – auch in kalten Umgebungen.

Mit 390 Euro gehört der BP 333 zu den teureren manuellen Verpackungsbandspendern. Er ist zwar nicht billig, stellt aber eine enorme Verbesserung gegenüber dem Packer 3S und der Schwammmethode dar. Und für weniger als die Hälfte der Kosten eines elektronischen Spenders bietet Ihnen der BP 333 hohe Effizienz zu einem hervorragenden Preis.

Wir empfehlen den BP 333 jedem, der bis zu 100 Pakete pro Tag verarbeitet.

BP 555

BP 555 Verpackungsbandspender

Der BP 555 ist ein elektronischer Verpackungsbandspender.

Das Gerät selbst lässt sich relativ einfach einrichten und verwenden.

Die große Öffnung erleichtert das Einlegen und Entnehmen des Verpackungsbands. Der Wassertank ist groß und hat einen versiegelten Deckel, der ein Verschütten verhindert. Es verfügt außerdem über einen eingebauten Warmwasserbereiter.

Der BP 555 gibt Verpackungsband mit unglaublicher Geschwindigkeit aus. Jedes Stück wird vollständig mit Wasser bedeckt, um eine starke Verbindung sicherzustellen.

Die Zahlen auf der linken Seite geben der Maschine an, wie viele Zoll Klebeband abgeschnitten werden sollten. Es gibt zusätzliche Bedienelemente, mit denen Sie die Länge anpassen können, wenn Sie etwas anderes als die Standardoptionen benötigen. Es gibt auch eine manuelle Zufuhrtaste, die das Verpackungsband so lange ausgibt, bis Sie loslassen. Und mit der Wiederholungstaste können Sie einfach die zuletzt ausgewählte Länge wiederholen.

Die automatisierte Version dieses Modells kann automatisch einen neuen Streifen des Verpackungsbands in derselben Länge ausgeben, sobald der vorherige Streifen entfernt wurde. Sie können das Gerät auch so programmieren, dass 2 oder 3 Längen wiederholt werden, wenn Sie etwas haben, das verschiedene Verpackungsbandlängen erfordert.

Alle automatisierten Versionen des BP 555 sind mit zwei optionalen Aufsätzen kompatibel:

Das AMD 1 ist ein automatisches Messgerät. Mithilfe von Hochfrequenzschallwellen misst es die Länge eines Pakets und gibt dann die entsprechende Verpackungsbandlänge einschließlich der Klappen ab – dies lässt sich ganz einfach programmieren.

Es gibt auch ein optionales Fußpedal, das zusammen mit dem AMD verwendet werden kann, damit Sie beim Abgeben des Verpackungsbands die Hände frei haben.

Mit rund 900 Euro liegt der BP 555 im mittleren Preissegment der elektronischen Verpackungsbandspender.

Das optionale automatische Messgerät kostet rund 230 Euro und das Fußpedal rund 60 Euro.

Die programmierbaren Funktionen und die optionalen Aufsätze machen den BP 555 zu einem der leistungsstärksten Spender auf dem Markt. Auch wenn Sie vielleicht nicht alle Funktionen benötigen, dürfte es schwer sein, einen effizienteren Spender zu finden. Der hohe Preis lohnt sich, wenn Sie mehr als 50 Pakete pro Tag verarbeiten, und insbesondere, wenn Sie mit Paketen unterschiedlicher Größe arbeiten. Wenn der BP 555 in Ihrem Preisrahmen liegt, empfehlen wir Ihnen, sich für eine der automatisierten Versionen zu entscheiden, um die Effizienz dieser Maschine voll auszunutzen.

BP 755

BP 755 Verpackungsbandspender

Der BP 755 ist ein weiterer elektronischer Verpackungsklebebandspender.

Das Gerät hat ein flaches Design und eine große obere Klappe zum einfachen Befüllen. Der Wassertank ist groß, hat aber keine kleine Öffnung und keinen versiegelten Deckel – daher war das Befüllen und Zerlegen schwierig, ohne dabei viel Wasser zu verschütten.

Es gibt einen eingebauten Warmwasserbereiter, der durch Anheben der Frontklappe gesteuert werden kann.

Diese Maschine lässt sich sehr einfach einrichten und verwenden. Wenn das Klebeband eingelegt und der Wassertank gefüllt ist, wählen Sie einfach die gewünschte Länge in Zoll und die Maschine gibt einen Verpackungsbandstreifen aus, befeuchtet ihn und schneidet ihn ab.

Für mehr Effizienz sind automatisierte Versionen des BP 755 erhältlich.

Mit rund 1.200 Euro liegt der BP 755 im oberen Bereich der elektronischen Verpackungsbandspender.

Sofern das flache Design kein wichtiges Merkmal für Sie ist, empfehlen wir diesen Spender nicht. Trotz des höheren Preises ist der BP 755 tatsächlich weniger effizient als der BP 555 und bietet nicht annähernd dieselbe Anzahl an Funktionen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass vielen Leuten ein nasser Schwamm ausreicht, bis sie mehr als 20 Pakete pro Tag verarbeiten. Dann möchten Sie vielleicht den BP 333 ausprobieren. Wenn Ihr Volumen über 100 Pakete pro Tag steigt, ist der BP 555 die Investition wert.

Dank des einfachen Bestellvorgangs und der schnellen Lieferung ist Sticker Mule die beliebteste Adresse im Internet, um individuelles Verpackungsklebeband zu kaufen.

← Zurück zum Blog

Gefällt Ihnen dieser Beitrag? für neue Beiträge.