← Zurück zum Blog

Wir stellen DTF Transfers vor – die moderne Weiterentwicklung von Aufbügelflicken

Von Sticker Mule am gepostet

Wir freuen uns, die Einführung eines spannenden neuen Produkts bekannt zu geben: individuelle DTF Transfers.

Wenn Ihr erster Gedanke hierzu ist: "Ich versehe nur Bahnhof", machen Sie sich bitte keine Sorgen. Wir haben diesen Leitfaden verfasst, um Ihnen alles zu DTF Transfers zu erklären.

Eine kurze Geschichte der Aufbügeltransfers

Aufbügeltransfers aus den 1970ern

Die Idee, Kleidung mit individuellen Grafiken zu verzieren, ist nicht neu. Tatsächlich wurden Aufbügeltransfers in den 1960er- und 1970er-Jahren populär. Frühe Versionen verwendeten Plastisol-Tinten, die auf Papier gedruckt und zu Hause durch Hitze aufgetragen werden konnten. Sie waren wegen ihres Vintage-Looks kultig – aber auch dafür berüchtigt, schon nach wenigen Wäschen zu reißen, abzublättern oder zu verblassen.

In den Jahrzehnten seitdem hat die Wärmeübertragungstechnologie eine lange Entwicklung durchgemacht. Zu Plastisol kamen (und ersetzten es oft) Vinyl, Sublimation und in jüngerer Zeit DTF (Direct-to-Film) – ein modernes Verfahren, das vollfarbige, extrem haltbare Designs mit flexibler Platzierung und weicher Haptik bietet.

Was macht DTF Transfers anders?

Bei DTF Transfers wird Ihre Grafik im digitalen Tintenstrahlverfahren auf eine transparente Folie gedruckt. Ein spezieller Pulverkleber wird aufgetragen und dann durch Hitze geschmolzen. Wenn der Transfer auf ein Kleidungsstück gelegt und erhitzt wird, verbindet sich das Design sauber und dauerhaft mit dem Stoff.

Anders als bei herkömmlichen Aufbügelbildern:

– müssen Sie Ihre Grafik nicht spiegeln – das übernehmen wir für Sie während der Einrichtung und der Proof-Abnahme. – bieten DTF Transfers scharfe Details, leuchtende Farben und echten Vollfarbdruck, einschließlich weißer Tinte für Deckkraft. – können Sie auf mehr als nur T-Shirts übertragen – denken Sie an Leinentaschen, Socken, Jeansjacken, Kapuzenpullover und sogar Netztrikots.

Was die DTF Transfers von Sticker Mule einzigartig macht

DTF ist zwar nichts Neues in der Branche, aber wir revolutionieren die Art und Weise, wie es umgesetzt wird – und machen es einfacher, qualitativ hochwertiger und zugänglicher als je zuvor. Hier sind einige der Innovationen, durch die sich unsere DTF Transfers auszeichnen:

  • Sofort abziehbare Folie – Kein Abziehen im kalten Zustand erforderlich. Für beste Ergebnisse eine Minute warten und die Folie im warmen Zustand abziehen.
  • Keine Ränder erforderlich – Laden Sie einfach Ihr Design hoch. Sie müssen keine separaten Elemente verbinden oder einen Rand erstellen.
  • Keine Mindestbestellmenge – Bestellen Sie bereits ab einem Transfer oder erhöhen Sie die Menge auf bis zu 500.
  • Hochauflösender Druck – Bis zu 720 PPI, perfekt für ausgeklügelte Grafiken.
  • UV- und wasserfest – Langlebig – drinnen und draußen.
  • Mühelose Einrichtung – Die Proof-Abnahme wird übersichtlich durchgeführt. Kein Rätselraten, keine unangenehmen Überraschungen.

Bewährte Methoden: So erstellen Sie DTF Transfers

So erstellen Sie DTF Transfers

Wir gestalten das Übertragen so einfach und unkompliziert wie die Gestaltung konturgeschnittener Aufkleber. Beachten Sie die folgenden Grundlagen:

  • Empfohlene Mindestauflösung: 240 PPI
  • Farbmodi: CMYK oder RGB (wir passen sie an Ihre Grafik an)
  • Schwarze Tinte: Verwenden Sie sattes Schwarz (außer für Barcodes – diese bleiben bei 100K)
  • Mindesttextgröße: 12 pt
  • Linienstärke: 1,5 pt oder dicker
  • Lassen Sie 7 mm Leerraum um die Grafik herum (fügen Sie hier keine Designelemente ein – dies ist Teil des freien Rands)

Profi-Tipp: Sie müssen Ihr Bild nicht spiegeln oder Konturen erstellen – das erledigen wir während der Proof-Abnahme für Sie.

Weitere Designtipps zum Erstellen von DTF Transfers finden Sie hier.

So bringen Sie einen DTF Transfer mit einer Heißpresse an

Wenn Sie des Öfteren DTF Transfers anbringen, empfehlen wir Ihnen die Anschaffung Ihrer eigenen Heißpresse. Dieses Gerät sorgt für gleichmäßige Hitze und Druck über das gesamte Design hinweg, was für gute Haftung und langanhaltende Ergebnisse entscheidend ist.

Anders als Haushaltsbügeleisen, die ungleichmäßige Hitzestellen aufweisen können und schwieriger zu kontrollieren sind, sorgt eine Heißpresse dafür, dass jeder Transfer professionell aussieht und auch nach vielen Wäschen hält.

  1. Heizen Sie Ihre Presse auf 150 °C vor.
  2. Bereiten Sie das Kleidungsstück vor, indem Sie 10 Sekunden pressen, um Falten und Feuchtigkeit zu entfernen.
  3. Legen Sie das Transferpapier mit der Folienseite nach oben an die Stelle, an der Sie das Design haben möchten.
  4. Drücken Sie 20 Sekunden lang mit festem, gleichmäßigem Druck auf.
  5. Lassen Sie es abkühlen, bis es sich warm anfühlt – warten Sie etwa eine Minute.
  6. Ziehen Sie die Folie langsam von einer Ecke aus ab.
  7. Wenn sich das Transferpapier löst: Legen Sie es flach hin, drücken Sie es erneut 5–10 Sekunden lang an und ziehen Sie es erneut ab, sobald es warm ist.

Weitere Informationen zum Aufbringen von DTF Transfers mit einer Heißpresse finden Sie hier.

Aufbringen mit einem Bügeleisen

Keine Presse? Kein Problem. Sie erzielen auch mit einem herkömmlichen Bügeleisen tolle Ergebnisse – befolgen Sie einfach ein paar simple Schritte, um sicherzustellen, dass Ihr DTF Transfer gut haftet und optimal aussieht.

  1. Stellen Sie Ihr Bügeleisen auf die Einstellung für Baumwolle/Wolle (ca. 150 °C) ein.
  2. Heizen Sie das Kleidungsstück mit dem Bügeleisen vor, um eine glattere Oberfläche zu erhalten.
  3. Bringen Sie das Transferpapier an und bügeln Sie es 20 Sekunden lang mit sanften, gleichmäßigen Bewegungen auf.
  4. Lassen Sie es abkühlen, bis es warm ist, und ziehen Sie es dann ab.

Vorsicht vor Überhitzung (insbesondere bei Jeans oder synthetischen Stoffen) – eine niedrigere Temperatur und mehr Zeit funktionieren hier am besten.

Weitere Informationen zum Aufbringen von DTF Transfers mit einem Bügeleisen finden Sie hier.

Pflegetipps und Langlebigkeit

Die DTF Transfers von Sticker Mule können problemlos in der Waschmaschine gewaschen werden. Drehen Sie die Kleidungsstücke auf links und verwenden Sie kaltes Wasser und einen Schonwaschgang, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Falls sie knittern sollten, können Sie sie nach dem Waschen einfach mit leichter Hitze wieder glatt bügeln. Sie bestehen aus einem UV-beständigen thermoplastischen Material, sodass sie bei korrekter Pflege lange halten.

Selbst gestalten leicht gemacht

Was Sie mit DTF alles selbst gestalten können

Mit diesen Transfers lässt Sie fast jede Stoffoberfläche verzieren, vom individuellen Gestalten von Teamtrikots bis hin zum Branding von Geschenktüten. Es folgen einige Ideen, die wir getestet haben:

  • Beanies
  • Kapuzenpullover und T-Shirts
  • Canvas-Tragetaschen
  • Mesh-Jerseys
  • Socken
  • Jeansjacken

Ist dies dasselbe Verfahren, das Sticker Mule zum Bedrucken personalisierter T-Shirts verwendet?

Nein. Fürs Bedrucken personalisierter T-Shirts verwenden wir ein Verfahren namens DTG (Direct-to-Garment).

Mit diesem Verfahren drucken wir Vollfarbdesigns mithilfe einer speziellen Tintenstrahltechnologie direkt auf den Stoff. Das Ergebnis sind lebendige, detaillierte Drucke mit weicher Haptik und es eignet sich ideal für kleine Auflagen oder einmalige Designs.

Anders als beim Siebdruck ist beim DTG-Verfahren keine Einrichtung für einzelne Farbe erforderlich, was es schneller und kostengünstiger macht – und anders als beim DTF sind keine Transferfolie oder Heißpressen erforderlich.

Allerdings eignet sich DTF besser für den Druck auf einer größeren Bandbreite von Materialien und für die Produktion von Transfers in großen Mengen, die später angebracht werden können.

Bereit für DTF?

Egal, ob Sie ein Kleinunternehmen betreiben oder ein Künstler sind oder einfach nur Ihre Garderobe aufpeppen möchten, die DTF Transfers von Sticker Mule sind die einfachste und flexibelste Möglichkeit, Ihre individuellen Designs zum Leben zu erwecken. Keine Unordnung, keine Mindestbestellmengen, nur auffällige, langlebige Drucke, die haften.

← Zurück zum Blog

Gefällt Ihnen dieser Beitrag? Über Stimulus kommentieren.