Welche Linienstärke wird empfohlen?

Für saubere, scharfe Linien, die tatsächlich so angezeigt werden, wie Sie es möchten, empfehlen wir eine Mindestlinienstärke von 1 pt, aber je nach Produkt sollte es womöglich etwas dicker werden:

  • T-Shirts: Mindestens 1,5 pt für durchgezogene, sichtbare Linien auf dem Stoff.
  • Caps und DTF Transfers: Erhöhen Sie den Wert auf 2 pt, um die besten Ergebnisse zu erzielen.

Auch wenn 1 pt in der Regel im sicheren Bereich liegt, denken Sie daran, dass Farbe, Bildauflösung (PPI) und das Produkt, auf dem Sie drucken, die Schärfe Ihres Designs beeinflussen können.

Wenn die Farbe der Linie dem Hintergrund zu ähnlich sieht (z. B. eine orangefarbene Linie auf rotem Hintergrund), kann diese verloren gehen. Weiße oder helle Linien auf dunklem Hintergrund können ebenfalls verloren gehen, da dunklere Farben sich leicht ausdehnen und hellere Farben "übernehmen". Wenn Sie Linien auf einem dunklen Hintergrund dicker machen, bleiben diese sichtbar.

Grafiken mit niedriger Auflösung können im Druck pixelig oder verschwommen ausfallen, wodurch feine Linien ihre Schärfe verlieren. Stoffe und strukturierte Produkte erfordern oft dickere Linien, damit die Tinte sauber über die Oberfläche gedruckt werden kann.

Sie sind sich dennoch nicht sicher? Laden Sie Ihr Design so hoch, wie es ist, und wir überprüfen es und kennzeichnen alles, was während der Proof-Abnahme angepasst werden muss.

Auch können Sie im Zweifelsfall immer zuerst ein Muster anfordern oder eine Kleinbestellung tätigen, um sicherzustellen, dass alles genau richtig aussieht.

Siehe auch: Was ist die kleinste erforderliche Schriftgröße?